Foto von Pfortmühle

Pfortmühle, angenehm!

Ich bin dieses große Gebäude aus gelben und roten Ziegeln direkt an der Weser mit den beiden Damen auf dem Dach, die alles im Blick haben. Die hat mein ehemaliger Besitzer dahin gesetzt. Geboren bin ich im Jahr 1405, ich bin die älteste von uns allen. Früher gab es mehr von uns Wassermühlen in Hameln. Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden wir sogar zu Großanlagen ausgebaut. Man nannte uns „Wesermühlen“; wir gehörten ab 1948 zu einer großen Firmengruppe am Hamelner Hafen.

Heute bin ich die letzte der Wassermühlen an den Wehren der Weser, aber ich bin schon lange in Rente und stehe hier als Zeitzeuge. Meinen Namen verdanke ich der alten Fischpforte. Na ja, den Fisch habe ich dann irgendwann verloren. So wie heute habe ich allerdings nicht immer ausgesehen, denn 1893 hat mich ein Feuer zerstört. Der Neubau dauerte bis 1895. Heute gelte ich als wichtiges Industriedenkmal im Baustil des Historismus. Die Wasserkraftanlage, die ich 1912 bekam, als ich auf Elektrizität umgestellt wurde, könnt Ihr noch heute besichtigen, ist wirklich imposant. Ich bekomme übrigens täglich viel Besuch von Menschen jeden Alters, die gern lesen. 1990 ist nämlich die Stadtbücherei bei mir eingezogen. Kommt doch mal vorbei!

ein Foto vom Ort 'Pfortmühle' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Pfortmühle' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Pfortmühle' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Pfortmühle' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Pfortmühle' - Klicken zum Vergrößern Link zum Formular für das Einreichen eines eigenen Fotos