Foto von Marktkirche

Marktkirche, angenehm!

Mein voller Name ist Marktkirche St. Nicolai, ich bin Hamelns zweitälteste Kirche und gehöre seit rund 800 Jahren zu dieser Stadt. Ihr findet mich im  Zentrum der Altstadt – direkt neben dem Hochzeitshaus auf dem Pferdemarkt. Uns beide verbindet die Hochzeitshausterrasse, auf der oft interessante Events stattfinden. Mein Name kommt von dem Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra aus dem vierten Jahrhundert. Er war im Mittelalter sehr populär, unter anderem als Schutzheiliger der Schifffahrt. Und da in Hameln damals auf der Weser viele Handelsschiffe unterwegs waren, passte das wohl ganz gut.

Ich blicke auf ein sehr bewegtes Leben zurück und entstand in verschiedenen Bauabschnitten. Es begann in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit einem einschiffigen Saalbau, in der zweiten Hälfte ging es weiter mit einer Basilika. Im 13. Jahrhundert hatte man andere Ideen - ich wurde zur Hallenkirche umgebaut. Kriege sind oft nicht gut für Kirchen. Nach dem Siebenjährigen Krieg war ich stark beschädigt und wurde von 1764 bis 1768 wiederhergestellt. Bis zum fünften April 1945 hatte ich Ruhe, aber an dem Tag wurde ich bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Es folgten Wiederaufbau, später Renovierungen. Ich bin gespannt auf alles, was ich noch erleben werde. Kommt vorbei, ich freue mich immer über Besuch.

ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern ein Foto vom Ort 'Marktkirche' - Klicken zum Vergrößern Link zum Formular für das Einreichen eines eigenen Fotos