Markus, angenehm!
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – und das mehr als 1.000 Mal pro Jahr. Das sind unsere Aufgaben und so oft rücken meine Kameradinnen, Kameraden und ich aus. Das gibt Euch eine ungefähre Vorstellung davon, worum es hier geht. Ich bin Stadtbrandmeister der Feuerwehr in Hameln und wurde für sechs Jahre gewählt. Mit Hobby wären diese Arbeit und dieser Einsatz für das Gemeinwesen von uns allen nicht hinreichend beschrieben. Leidenschaft trifft es besser. Für mich ist es eine echte Berufung, denn ich mache das ehrenamtlich. Natürlich bin ich dabei nicht allein, denn bei der Hamelner Feuerwehr sind viele Menschen, die ähnlich gestrickt sind. Und Markus macht das richtig gern. Aber eben in seiner Freizeit. Sein Geld verdient er mit seinem eigenen Unternehmen vor den Toren Hamelns, in dem es um Holz- und Hausbau geht. Dass er als Unternehmer, dessen Tag eigentlich schon voll genug ist, noch Zeit und Energie hat, ehrenamtlich Stadtbrandmeister zu sein, nötigt schon Respekt ab. Eigentlich müsste es, umgekehrt, uns anderen eine Ehre sein, dass Markus Weber und die zahllosen anderen Ehrenämtler in Deutschland sich für unser Wohl und unseren Schutz einsetzen. Das müssen wir mit einer Super-Extra-Portion Respekt honorieren.