Foto von Endre

Endre, angenehm!

Ich bin seit 2012 in Hameln, arbeite als Lehrer für Physik und Mathematik am Schiller-Gymnasium. Ich lebe sehr gern hier. Ich habe in der Grundschule schon mal den Rattenfänger in einem Theaterstück gespielt, dachte aber damals, Hameln gibt es gar nicht, nur im Märchen. Die pittoresken Häuser sind ja auch märchenhaft. Ich mag auch die kleinen Cafés und das FIZ – „Café Kinderwagen“ - wunderbar für junge Eltern wie uns. Nach und nach gibt es auch immer mehr jüngere Geschäfte in der Stadt, auch das ist gut. Und die Straßen werden voller. Anfangs war ich etwas irritiert, wenn abends niemand mehr unterwegs war. Die Menschen hier sind freundlich und aufgeschlossen, wir leben wirklich gern hier.

Mit seiner Frau Sarah hat Endre in Hameln Wurzeln geschlagen, auch für seine zwei Kinder Patrick (fast 4) und Mattes (7 Monate). Er ist außerdem ein passionierter Sänger und wirkt gleich in mehreren Ensembles mit – bei „Klangvoll“, in der Kantorei und in einem Kammerchor. Gemeinsam mit vielen anderen Lehrern engagiert sich Endre auch noch im „Schülerforschungszentrum Hameln - Pyrmont“, das ab Mitte Februar 2020 seine Türen für interessierte Kinder und Jugendliche öffnet. Schülerinnen und Schüler an die Wissenschaft heranführen, das passt.