Jürgen, angenehm!
Mein Lieblingsort in Hameln ist die Krypta im Münster St. Bonifatius. Dort, am ältesten Ort der Stadt, wo alles begann, kann man Geschichte spüren. Ich habe mit dieser Stadt, in der ich aufgewachsen bin, vielfältige Verbindungen. Vierzig Jahre lang sind mir Touristen durch die Stadt gefolgt, denen ich gern alles zur Geschichte der Stadt erzählte. Ich war viele Jahre nicht hier und bin nun umso lieber wieder hier. Der Wochenmarkt ist zwei Mal in der Woche mein Arbeitsplatz, was ich sehr genieße. Landleben, Aufstehen um vier Uhr morgens, wieder zu Haus im 16 Uhr, dazwischen haufenweise nette und offene Menschen, wieder Landleben. Besser geht es nicht. Die Verbindung mit meinen Kunden ist ein Geschenk.
Jürgen war schon vieles in seinem Leben - Rattenfänger, Tanzlehrer, Verwaltungsleiter, mehr in der Luft als auf dem Boden, unzufrieden, entscheidungsfreudig. Heute ist er Barista und Kaffeeröster, hat sein eigenes Unternehmen, festen Boden unter den Füßen und – zufrieden. Wie schön! Er spielt diverse Musikinstrumente, und wer Klarinette kann, der muss zwangsläufig Rattenfänger werden. Stimmt’s, Jürgen? Woher hast Du bloß dieses irre Feuerwehrauto mit integrierter Kaffeemaschine? Kann nur die italienische Feuerwehr sein, oder?